Aktuelle Gerichtsurteile: Schadensersatzrecht
Mit diesem Newsfeed informieren wir Sie über Wissenswertes aus dem Bereich der deutschen Rechtsprechung.
-
Kundin haftet für Schaden an Autowaschanlage (09.05.2025)
Das Landgericht Lübeck hat die Kundin einer Waschanlage zu Schadensersatz verurteilt, nachdem diese falsch in die Waschanlage eingefahren war.
(LG Lübeck, Urteil - 5 O 22/21) -
Im Baustellenbereich muss nicht jede Unebenheit besonders gekennzeichnet werden (09.05.2025)
Bei StraÃenbaumaÃnahmen muss nicht jede Unebenheit besonders gekennzeichnet werden. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Koblenz hervor, dass in seinem Urteil Ausführungen zur Verkehrssicherungspflicht im Baustellenbereich macht.
(LG Koblenz, Urteil vom 31.01.2025 - 13 S 32/24) -
Betonsockel in Tiefgarage kein überraschendes Hindernis (07.05.2025)
Betonsockel in einer Tiefgarage sind kein überraschendes Hindernis. Das geht aus einem Urteil des Amtsgericht München hervor. Eine Autofahrerin, die mit der Beifahrertür gegen einen Betonsockel gefahren war, hat keinen Anspruch auf Schadensersatz. Die Verkehrssicherungspflicht sei nicht verletzt worden.
(AG München, Urteil vom 09.08.2024 - 231 C 13838/24) -
Schadenersatz für abbrechenenden Ast einer Baumschaukel (30.04.2025)
Das Landgericht Lübeck hat einen Grundstückseigentümer zur Zahlung verurteilt, nachdem sich eine Jugendliche auf dem Grundstück schwer verletzt hatte.
(LG Lübeck, Urteil vom 17.01.2025 - 9 O 112/23) -
Kein Schadensersatz für Sturz über Gabel eines Gabelstaplers im Baumarkt (29.04.2025)
Eine Frau erhält nach Stolpern über einen Gabelstapler im Baumarkt keinen Schadensersatz. Das entschied das Landgericht Lübeck und bestätigte damit ein Urteil des Amtsgerichts Lübeck.
(LG Lübeck, Urteil vom 02.05.2025 - 14 S 68/23) -
Lohnender Streifschaden mit geringen Verletzungsrisiko unter Einsatz alter Fahrzeuge sowie zwei Unfallereignisse innerhalb von zwei Wochen sprechen allein nicht für eine Unfallmanipulation (29.04.2025)
Allein ein lohnender Streifschaden mit geringem Verletzungsrisiko unter Einsatz von alten Fahrzeugen sowie zwei Unfallereignisse innerhalb von zwei Wochen deutet für sich genommen nicht auf eine Unfallmanipulation hin. Vielmehr müssen weitere für eine Manipulation sprechende Indizien hinzukommen. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden.
(OLG Hamm, Urteil vom 12.04.2022 - 7 U 1/21) -
Lackkratzer am Auto nach dem Waschgang in einer Waschanlage (28.04.2025)
Wer nach einem Waschgang in der Waschanlage Schäden an seinem Auto feststellt, muss beweisen, dass sie von der Waschanlage stammen. Das ist regelmäÃig schwierig und gelang nach Einholung eines Sachverständigengutachtens vor dem Landgericht Lübeck nicht.
(LG Lübeck, Urteil vom 04.04.2025 - 3 O 186/22)