Aktuelle Gerichtsurteile: Verkehrsrecht
Mit diesem Newsfeed informieren wir Sie über Wissenswertes aus dem Bereich der deutschen Rechtsprechung.
-
Verwertung eines Geschwindigkeitsmessergebnisses ohne Speicherung von Rohmessdaten verstöÃt nicht gegen das Grundrecht auf ein faires Verfahren (28.07.2022)
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat eine Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen, der eine Verurteilung wegen eines GeschwindigkeitsverstoÃes zugrunde lag.
(VerfGH Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 22.07.2022 - B 30/21) -
Mithaftung zu 25 % für Verkehrsunfall wegen deutlicher Ãberschreitung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahn (25.07.2022)
Ãberschreitet der Unfallgeschädigter deutlich die Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn und wäre der Unfall bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit vermeidbar gewesen, kommt eine Mithaftung in Höhe von 25 % in Betracht. Dies hat das Oberlandesgericht München entschieden.
(OLG München, Urteil vom 01.06.2022 - 10 U 7382/21 e) -
Fax-Eingang eines Schriftsatzes mit Hinweis "Eilt! Termin heute!" drei Stunden vor Hauptverhandlung muss Geschäftsstelle erreichen (20.07.2022)
Ein eingegangener Schriftsatz mittels Fax über den allgemeinen Anschluss des Gerichtes mit dem Hinweis "Eilt! Termin heute!" drei Stunden vor der Hauptverhandlung muss die Geschäftsstelle bis zum Beginn der Hauptverhandlung erreichen. Dies hat das Oberlandesgericht Zweibrücken entschieden.
(OLG Zweibrücken, Beschluss vom 30.06.2022 - 1 OWi 2 SsRs 85/21) -
Freundschaftsdienst mit Folgen (14.07.2022)
Das Amtsgericht München verurteilte einen 61jährigen Hausmeister wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe von 110 Tagessätzen zu jeweils 60â¬.
(AG München, Urteil vom 31.03.2022 - 922 Ds 436 Js 178055/21) -
Hälftige Haftung bei Unfall auf Parkplatz eines Baumarktes (11.07.2022)
Auf Fahrgassen eines Parkplatzes, die vorrangig der Parkplatzsuche dienen und nicht dem flieÃenden Verkehr, gilt nicht die Vorfahrtsregel ârechts vor linksâ. Die Fahrer sind vielmehr verpflichtet, defensiv zu fahren und die Verständigung mit dem anderen Fahrer zu suchen. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat eine hälftige Haftungsquote für die Unfallfolgen auf einem Parkplatz eines Baumarktes ausgesprochen.
(OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 22.06.2022 - 17 U 21/22) -
Berliner Verkehrsbetriebe dürfen Falschparker umsetzen (06.07.2022)
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) dürfen falsch geparkte Fahrzeuge auf Flächen des öffentlichen Nahverkehrs umsetzen und hierfür Gebühren fordern. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden.
(VG Berlin, Urteil vom 30.05.2022 - 11 K 298/21) -
Zufällige Erkenntnis des Fahrens ohne Fahrerlaubnis durch längerfristige Observation kann nicht verwendet werden (28.06.2022)
Erhalten die Strafverfolgungsbehörden durch eine längerfristige Observation zufällig Kenntnis davon, dass der Beschuldigte ohne Fahrerlaubnis fährt, kann diese Erkenntnis nicht verwendet werden. Es liegt insofern ein Beweisverwertungsverbot vor. Dies hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden.
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.05.2022 - III-2 RVs 15/22)